Diogenes

Schülerzeitung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums Greifswald

EventsSchüler helfen Schülern

Was ist DELF?

Habt ihr die Abkürzung „DELF“ schon mal an der Schule gehört und könnt nichts damit anfangen? Wir erklären euch hier kurz über DELF auf.

DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein standardisiertes und weltweit anerkanntes staatliches Sprachdiplom für Französisch.

Die Prüfung bewertet die vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Die Anforderungen sind dabei an das gewählte Sprachniveau (A1–C2) angepasst. Bei der Anmeldung entscheidet jeder Teilnehmer selbst, welches Niveau geprüft werden soll. Die Prüfungsgebühren variieren je nach Niveau.

Die schriftliche Prüfung, die das Hörverstehen, das Leseverstehen und den schriftlichen Ausdruck umfasst, dauert etwa zweieinhalb Stunden. Die mündliche Prüfung nimmt 15 bis 20 Minuten in Anspruch, wobei zusätzlich eine Vorbereitungszeit vorgesehen ist.

Die Gesamtpunktzahl beträgt 100 Punkte. Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 50 Punkte erreicht werden. Zudem ist es erforderlich, in jedem Prüfungsteil, der jeweils mit maximal 25 Punkten bewertet wird, mindestens 5 Punkte zu erzielen.

Das DELF-Diplom ist lebenslang gültig. Wer das Niveau B2 erfolgreich besteht, hat die Möglichkeit, sich an einer französischen Hochschule einzuschreiben.

Die DELF-Prüfungen finden zweimal im Jahr statt.